Wir erinnern uns noch gut an den unglaublichen Aufruhr, den der “dänischer Karikaturenstreit” verursacht hat.
Jetzt haben sich zwei Redakteure die Mühe gemacht, die gesamte Geschichte – aus einiger zeitlicher Distanz – zu recherchieren.
Wie Scharfmacher auch mit Hilfe neuer Medien “Volkszorn” hervorrufen.
It`s not about religion, it`s just about politics!
im Magazin der (immer hervorragenden) Süddeutschen
Danke für diesen Hinweis Und die Zusammenfassung zeigt auch, dass wir alles, wirklich alles tun müssen, dass nicht die Scharia schleichend eine Säule der europäischen Kultur wird!
Aha. Frage: Welche Partei kann man denn noch wählen in diesem Land, die sich mit diesem Thema ernsthaft befasst, ohne in die rechte Ecke abgedrängt zu werden??
Artikel ist eine Übersetzung Der Artikel ist eine Übersetzung aus Jyllands-Posten – jener Zeitung, welche die Karikaturen ursprünglich veröffentlicht hat. Einen interessanten Einblick in “die andere Seite” der Karikaturen-Kontroverse liefert folgender Artikel eines ägyptischen Professors: http://www.serageldin.com/SpeechDetail.aspx?SID=53